Ungewöhnlich besetzt. Unverwechselbar im Klang.
Drei Klangsprachen. Eine Handschrift.
Mit seiner ungewöhnlichen Besetzung ist das Trio Nausicaa das erste feste Kammermusikensemble mit Violine, Trompete und Klavier weltweit.
Laufende Projekte in 2025/26 schließen Konzerte mit mit der Wiederaufnahme von Johannes Brahms Trio Opus 40, Trio für Trompete, Violine und Klavier von Eric Ewazen sowie die Première einer Bearbeitung der Fledermaus Ouvertüre von Johann Strauß.
Das Trio Nausicaa debütierte Juni 2017 mit einem Projekt, welches das Trio für Violine, Trompete und Klavier des renommierten amerikanischen Komponisten Eric Ewazen gemeinsam mit dem Trio op. 40 von Johannes Brahms vorstellte. Nach der positiven, erfrischenden Erfahrung der neuen Klangkombination entwickelte sich aus dem Projekt ein dauerhaftes Ensemble, das neben der Aufführung der wenigen Originalkompositionen für diese Besetzung sowie eigener Fassungen und Bearbeitungen von bekanntem Repertoire aus der Klassik, Romantik und dem XX. Jahrhundert auch die interessante Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten sucht.
Der deutschen Erstaufführung 2019 von „The Storyteller“ von James Stephenson folgt in 2022* die Welturaufführung des dem Trio Nausicaa gewidmeten Stückes „Diffuser“ des Hongkonger Komponisten Donald Yu.
Aus drei verschiedenen Ländern stammend sind die Mitglieder des Trio Nausicaa als Pädagogen in München und Umgebung aktiv.
* wegen der Covid-19-Maßnahmen für Kulturveranstaltungen in Deutschland in 2020 und 2021 abgesagt